Künstlerische Darstellung der Gravitation (Bild: NASA)
Gravitation
Was ist Gravitation?
In diesem Kapitel wird eine mögliche Ursache für die Gravitation diskutiert.
Die Gravitationskraft ist eine der vier Grundkräfte (starke und schwache Kernkraft, elektromagnetische Kraft, Gravitation). Sie ist eine anziehende Kraft zwischen zwei Körpern und abhängig von den jeweiligen Massen [m1 und m2, Gewicht in kg], dem Abstand zwischen ihnen [d, Meter] sowie einem Umrechnungsfaktor G, der universellen Gravitationskonstante. Die Entdeckung und mathematische Beschreibung ist Isaac Newton zu verdanken. Wie Gravitation tatsächlich funktioniert, ist damit aber noch nicht erklärt.


Beobachtungen und Experimente mit der Gravitation werfen einige Fragen auf:
- Man hat experimentell nachgewiesen, dass die Gravitationskonstante G gar nicht konstant ist, sondern eine kleine Streuung aufweist. Warum ist das so?
- Bei Vorbeiflügen an der Erde hat man Schwerkraftanomalien festgestellt.
- Bei Versuchen im freien Fall in tiefen Bergwerks-Schächten wurden nebst der Gravitation weitere Einflüsse (Kräfte) festgestellt
- Was führt zu der Annahme, dass G universell sei? Ausserhalb unseres Sonnensystems (dem elektrischen Einflussbereich der Heliosphäre) sind bis anhin keine Experimente möglich, um die Universalität aufzuzeigen.
- Die Gravitationskraft wirkt instantan, also unmittelbar und ohne Zeitverzögerung. Wie weiss die eine Masse um die andere Masse, wo sich doch Licht und Information mit maximal Lichtgeschwindigkeit ausbreiten sollen?
- Deutet die Ähnlichkeit der beiden oben beschriebenen Formeln darauf hin, dass die Gravitation eine elektrische Kraft ist?

Vier Grundkräfte - oder doch nur eine?
- Starke Kernkraft (ist für die Bildung und den Zusammenhalt von Atomkernen zuständig)
- Schwache Kernkraft (ist für bestimmte Arten von radioaktivem Zerfall zuständig)
- Gravitationskraft (Anziehungskraft zwischen verschiedenen Körpern mit bestimmten Massen)
- Gravitationskraft
- Elektromagnetische Kraft
Veränderliche Gravitation

Knochenfunde von Flugsauriern wie jene vom Pterodactylus zeigen ebenfalls, dass dieser unter den heutigen Bedingungen nicht flugfähig wäre.
Was hat sich seither geändert?
- Entweder ist die Erde gewachsen (hat an Masse zugenommen),
- die Gravitation hat sich verändert,
- oder beides zusammen.
Kann die Hummel die Gravitation beeinflussen?
Sie dürfte aufgrund ihres Gewichts und der Flügelflächen nämlich gar nicht fliegen können...
(Hinweise zu einer wachsenden Erde gibt es aus verschiedenen Forschungsbereichen, wir gehen an dieser Stelle aber nicht weiter darauf ein)
Wird Gravitation als eine elektrische Kraft verstanden, die zudem abhängig ist von der Ladung der verschiedenen Körper und der elektrischen Umgebung im Sonnensystem, dann ist eine veränderliche Anziehungskraft sehr wohl vorstellbar.
Gravitation - eine elektrische Kraft?
Und hier kommen wir zur Idee der wiederholten Muster im Elektrischen Universum. [...] Auf welcher Position wir dabei in der Grössen-Skala stehen, wissen wir nicht.
Wallace Thornhill, Electric Universe-Pionier
Wir erfahren Gravitation als anziehende Kraft,
weil wir genau so Teil der Erdkugel sind wie die Luft, das Wasser oder die Erde: Wir sind polarisiert innerhalb des gravitativen Einflussbereichs der Erde.

Damit sind selbstverständlich noch lange nicht alle Rätsel und Fragen rund um die Gravitation gelöst, aber die Betrachtungsweise der Gravitation als eine dipolare, elektrische Kraft erscheint ein vielversprechender Forschungszweig zu sein.